„Mit Breitreifen kommt man schneller durch die Kurve“ Stimmt das überhaupt? Fakt ist, dass breite Reifen eine größere Reifenaufstandsfläche als schmale Reifen haben. Das gibt mehr Haftung, was bei Geradeausfahrt Vorteile beim Beschleunigen und auch beim Bremsen verschafft. Fakt ist aber auch: Je breiter der Reifen, desto mehr verschiebt sich in Schräglagen die Aufstandsfläche [...]
Über ifz
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat ifz, 265 Blog Beiträge geschrieben.
Es ist Urlaubszeit und nicht selten wird das Motorrad genutzt, um die Welt zu erkunden. Vor allem, wenn es dabei in andere Länder geht, ist es wichtig, sich mit den spezifischen Besonderheiten und Vorschriften auseinanderzusetzen, die insbesondere für motorisierte Zweiräder dort gelten.Dies betrifft beispielsweise das so genannte „Schlängeln“ durch den Stau, was unter bestimmten Voraussetzungen [...]
Ende der 60er Jahre konnte die Fernsehserie „Mini-Max“, eine Satire auf das Genre der Geheimagentenfilme, ihre Hauptfigur noch Maxwell Smart nennen, und sich darauf verlassen, dass die ironische Anspielung als solche auch verstanden wurde. Später, in den 70er und 80er Jahren, kamen in Deutschland noch die Slapstickfiguren Clever & Smart dazu, an die sich [...]
Im Rahmen des #TagderVerkehrssicherheit 2025 am 21. Juni weist der Deutscher Verkehrssicherheitsrat - DVR - e. V. erneut auf die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit hin, um die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr zu verringern.Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die von lokalen Organisationen wie Polizeien, Verkehrswachten etc. organisiert werden, tragen zu diesem Ziel bei.Ein besonders relevanter Unfallschwerpunkt, der [...]
Erkannt? Geht es um Musik und Motorradfahren muss natürlich Steppenwolf herhalten. Etwas abgenudelt, aber so sind wir gleich im Thema. Denn so gern die eine und der andere sich unterwegs musikalisch begleiten lassen, ist hier die richtige Dosis gefragt. Studien belegen die Auswirkungen von Kopfhörern auf die Reaktionsfähigkeit. Im Durchschnitt waren die Studienteilnehmer langsamer, [...]
Wir alle wissen, dass es ohne Wasser kein Leben auf der Erde geben würde. Es nimmt den Großteil der Erdoberfläche ein und sogar wir selbst bestehen zu großen Teilen aus Wasser (lateinisch: aqua). Beim Motorrad- oder Rollerfahren können wir es auf der Fahrbahn allerdings weniger gebrauchen. Schiebt sich nämlich Wasser in zu großer Menge [...]
Motorradfahrten über kurvige Landstraßen bieten Fahrspaß, jedoch auch Risiken. Besonders in engen Kurven kommt es immer wieder zu Unfällen. Eine auf der 15. Internationalen Motorradkonferenz des ifz veröffentlichte Studie der RWTH Aachen zeigt: Mit einer einfachen, aber cleveren Maßnahme lässt sich die Sicherheit auf solchen Strecken signifikant erhöhen. - Sicherheitsgewinn durch ovale MarkierungenAuf der kurvenreichen [...]
Fun-Fact: Kakerlaken gehören mit rund 6 km/h zu den schnellsten Insekten und das ist in Relation zu ihrer Körpergröße verdammt flott. Es war einer der ersten WochenendChecks, als es damals im Jahr 2017 – also vor über 400 Ausgaben – losging, der die Wichtigkeit des geschlossenen Visiers während der Fahrt thematisierte. Die eindrucksvollen Geschwindigkeiten entgegenkommender [...]
Neue Auflage da! Die "Color-Rado-Tüte" des Motorradwissens ist wieder voll „MOTORRAD FAHREN – gut und sicher“ – jetzt neu aufgelegt! Seit fast zwei Jahrzehnten ist dieses Werk für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ein unverzichtbarer Begleiter – weil es verständlich, fundiert und praxisnah Antworten liefert.Auf Fragen wie: • Was [...]
Zweiradmythen und überkommene Stammtisch-Gewissheiten? Solche alten Zöpfe gehören abgeschnitten, sagt der Moto-Barbier. Kein Fahren ohne Reifenabrieb. Und so schwindet nach und nach das kostbare Gummi, bis irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Spätestens wenn der Reifen bis auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern (Leichtkrafträder 1 mm) abgefahren ist, gehört er [...]