Die Intention des ifz-Qualitätssiegels Zweirad-Fahrschule
Die Ergebnisse der ifz-Studie „Deutschlandweite Studie zur Überprüfung des Ist-Zustandes in der Fahrschulausbildung der Klasse A“ (2012) zeigen eine große Bandbreite im Qualitätsniveau der einzelnen Fahrschulen.
Aus dieser Erkenntnis heraus entstand das ifz-Qualitätssiegel Zweirad-Fahrschule. Seine Intention ist die Steigerung der gegenwärtigen Ausbildungsqualität und langfristig eine Erhöhung der Verkehrssicherheit von motorisierten Zweiradfahrern.
Mit der Nutzung und Umsetzung des freiwilligen ifz-Qualitätssiegels kann die jeweilige Fahrschule ihren hohen Ausbildungsstandard öffentlich dokumentieren und gewinnt hierdurch die Möglichkeit, sich mit Blick auf den motorradinteressierten Fahrschüler von ihren Mitbewerbern abzuheben.
Um über das Maß der regelmäßigen ifz-Kontrollen hinaus den geforderten und vom Umsetzer (Fahrschule) zugesicherten Qualitätsanspruch überprüfen zu können, werden auch die Fahrschüler beteiligt. Denn sie haben die Möglichkeit zum Ende ihrer Ausbildung an einer Befragung durch das ifz teilzunehmen.
Das ifz-Qualitätssiegel-Konzept stellt das Ergebnis intensiver Forschungsarbeit und Diskussionen mit Fahrlehrern und Verkehrssicherheitsexperten dar.
Qualitätsmerkmale des ifz-Qualitätssiegels
Für die Qualit